Fleur
Schon seit vier Jahren ist die sechsjährige Fleur im Tierheim Homburg. Und damit nicht genug, denn sie kam ursprünglich bereits aus einem anderen Tierheim dorthin. Sie ist das absolute Sorgenkind der Mitarbeiter, auch wenn diese es eigentlich überhaupt nicht verstehen können, dass niemand die Hündin adoptieren möchte. Keinen einzigen Interessenten hatte Fleur in all den Jahren!
Liegt es wirklich nur an ihrem Aussehen? Liegt es daran, dass sie die Menschen im wahrsten Sinne des Wortes an das „Grüffelo“ erinnert? Sie ist groß und schwarz, ein „Monsterhund“! Sie hat „schreckliche Hauer“, die man durch Ihren Unterbiss nur zu deutlich sieht! Und wenn es ums Futter geht, dann setzt sie diese sogar ein, denn da versteht sie nämlich keinen Spaß. Dann bekommt Sie auch die „Grüffelo typischen feurigen Augen“. Sie hat keine Stacheln auf dem Rücken, aber wenn sie jemanden nicht mag, stellt Sie das Fell schon so hoch, dass es fast so aussieht als hätte sie welche. Es ist klar: Wer will schon so ein „Monster“?!
Vielleicht sind es diejenigen, die hinter ihre Fassade schauen. Diejenigen, die erkennen, was für eine zarte Seele hinter diesem rauen Äußeren steckt. Denn Fleur ist sehr anhänglich, sie liebt Schmusen über alles, kann kaspern wie ein junger Hund. Sie zieht nicht beim Spazieren gehen, im Gegenteil: Man merkt gar nicht, dass man einen Hund an der Leine hat. Sie läuft auch immer wieder problemlos in der gemischten Hundegruppe mit, wobei Sie mittlerweile die Gesellschaft von einem festen Partner besonders mag und es deshalb vorzieht, im Tierheim zu bleiben, statt mit den Gassigehern raus zu gehen. Katzen, Kleintiere und auch Kinder sollten in ihrem neuen Zuhause nicht leben.
Es sind vielleicht diejenigen, die erkennen, dass dieses „Monster“ gar keins ist, im Gegenteil: Fleur ist eher der ängstliche Typ und fürchtet sich vor lauten Geräuschen wie Knallern, Gewitter, Flugzeugen. Sie ist ein toller Hund und hat wie jedes Lebewesen ihre Eigenarten. Ihr Problem scheint also tatsächlich zu sein, dass sie im Mantel eines „Grüffelo“ steckt.
Wer gibt ihr nach mehr als vier Jahren im Tierheim endlich die Chance, zu zeigen, was für ein toller Hund sie wirklich ist? Wer lässt sich nicht von Äußerlichkeiten abhalten, legt Wert auf die inneren Werte oder, wer liebt Fleur genau deswegen, weil sie so aussieht wie sie aussieht? Einzigartig und auf ihre Art wunderschön!
Fleur hat es wirklich verdient, ein neues liebevolles Zuhause zu finden und schließlich kann auch nicht jeder sagen, ein „Grüffelo“ als Freund und Begleiter an seiner Seite zu haben – denn genau das wird sie für Ihren neuen Besitzer kompromisslos sein!
Wir freuen uns sehr, dass Fleur ein neues Zuhause gefunden hat!